• Startseite
  • Untis
    • Untis-Support
    • Eltern-Registrierung
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Förderverein
    • Datenschutzerklärung
  • Service
    • Downloads
      • Eltern
    • Login
    • Vertretungsplan
    • Schließfach mieten
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Webmail
    • Fernwartung
    • Berlin 2023
    • Berlin 2024
    • Schulordnung
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Unser Team
      • Schulleitung / Verwaltung
      • Kollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrerin
    • Bildungspartnerschaften
    • Kollegium
    • Betreuungsangebote Primarstufe
    • FAQ
      • GMS 5-10
      • Leistungsmessung
    • GMS Bildungswege
    • BISS-Transfer
    • Elternbeirat
  • Unsere Schüler
    • SoKo
    • Medienmentoren
    • Busbegleiter
    • SMV
  • Lernen
  • Kontakt
  • Kalender
    • Kalender allgemein
    • Kalender Primarstufe
    • Kalender GMS Sek I
    • Ferienplaner
    • Ferienplaner 25/26
Menulogo

WILLKOMMEN LIEBE ERSTKLÄSSLER!

GMS1a GMS1b GMS1c

 

WILLKOMMEN LIEBE FÜNFTKLÄSSLER!

20215a 20215b

 

Information der Schulleitung vom 31.08.2021

Sehr geehrte Eltern,

Liebe Schülerinnen und Schüler,

das neue Schuljahr steht in den Startlöchern. Seit gestern läuft auch schon das Programm „Lernbrücken“ bei uns am Standort. Wir freuen uns sehr, Euch alle bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Mehr Info

„Wir können stolz auf uns sein!“

 GMS

Die Zehntklässler feierten am Donnerstag, den 22.07.2021, als erster Jahrgang der Gemeinschaftsschule ihren erfolgreichen Realschulabschluss in der Festhalle Leutkirch. Die Schülerinnen und Schüler haben alle die Prüfungen bestanden und erzielten einen guten Gesamtschnitt der Note 2,4. Coronakonform konnten auch Eltern und weitere Gäste bei der Verabschiedung anwesend sein. Dazu fanden in der Festhalle nacheinander drei gesonderte Feierstunden statt.

Mehr Info

Information der Schulleitung von Freitag, 23.07.2021

Sehr geehrte Eltern,

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ein sehr herausforderndes Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Wir alle haben in den zurückliegenden Wochen und Monaten mit viel Einsatz dafür gesorgt, dass der Unterrichtsbetrieb unter wechselnden Bedingungen der Pandemie möglichst reibungslos verlaufen konnte. Dafür bin ich allen Lehrkräften und Mitarbeitern, allen Eltern und allen unserer fantastischen Schülerinnen und Schülern sehr dankbar.

Mehr Info

Information der Schulleitung von Freitag, 25.06.2021

Sehr geehrte Eltern,

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Zur Info:

Hr. Ambs wird weiterhin unsere Fernlerner betreuen. Dazu wird er diese montags und freitags auch nach Absprache mit Ihnen zu Hause aufsuchen oder in die Schule für Klassenarbeiten, Tests oder Präsentationen einbestellen. Raum: Jobcafe o. A014. Dienstags, mittwochs und donnerstags wird er neben seinen Fernlernkurs-Videokonferenzen für Vertretungsstunden bereitstehen. Aktuell sind 13 Schülerinnen und Schüler von Ihren Eltern vom Präsenzunterricht abgemeldet oder befinden sich in Quarantäne.

Ab Dienstag nächster Woche wird Hr. Franke in Elternzeit gehen. Seine Stunden werden, soweit möglich, von Fr. Marz vertreten. Teilweise muss der Unterricht entfallen.

Anmeldezahlen „Lernbrücken“: 11 Meldungen bei 83 empfohlenen Schülerinnen und Schülern. (Stand: Freitag, 25.06.21 =Meldeschluss). Nachmeldungen sind ausnahmsweise bis Montag, 28.06. 09:15 Uhr möglich.

Open – Air – Kino unseres Fördervereins in den ersten Ferienwochen: Helfer bei der Bewirtung wären noch gesucht. Wer Lust hat, den Film hinter der Bar bei Freigetränken zu schauen und beim Ausschank zu helfen, darf sich gerne bei uns und / oder Fr. Gögler melden. Das genaue Programm und die Tage werden noch bekanntgegeben.

Rückgabe Endgeräte für die Schüler im Fernlernen: Es sind noch viele Geräte an die Schülerinnen und Schüler ausgeliehen, obwohl der Fernunterricht beendet ist. Bitte geben Sie die Geräte Ihren Kindern mit in die Schule.

Versetzung: Im Schuljahr 2019/20 wurden alle Schülerinnen und Schüler in die nächsthöhere Klasse versetzt. In diesem Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler nicht automatisch versetzt. Grund dafür ist, dass die Schülerinnen und Schüler sonst einen zu großen Rückstand aufweisen könnten.

Informationen zu Corona-Regelungen bezüglich Feiern und Schulveranstaltungen (Ausflüge, Abschlussfeiern, Klassenfeste, Einschulungsfeiern…): Trotz sinkender Inzidenzzahlen gelten weiterhin die jeweiligen Verordnungen, AHA- (Abstand, Hygienevorgaben, Maske), und GGG- (geimpft, genesen oder getestet) Regelungen. Um Ihnen die Planung Ihrer Veranstaltungen zu erleichtern, habe ich u.a. Hinweise aufgelistet. Alle Veranstaltungen sollten zwischen den jeweiligen Elternvertretungen und Klassenleitungen abgesprochen werden, um auszuloten, was jeweils gewünscht und realisierbar wäre.

Ø  Veranstaltungen ausschließlich mit Schülern: keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Es gilt das Hygienekonzept der Schule. Bei jahrgangsübergreifenden Veranstaltungen gilt ein Mindestabstand zwischen den Schülern 1,5m und ggfs. Maskenpflicht. Klassenübergreifende Veranstaltungen sind möglich ohne Mindestabstand zwischen den Schülern und ohne Maske.

Ø  Veranstaltungen mit Gästen/ Eltern: Zugangsbeschränkung sicherstellen, Registrierung durch Veranstalter notwendig; Datenerfassung notwendig für Kontaktverfolgung (z.B. per Luca-App, Corona-App oder Papierformular mit anschl. Datenverarbeitung und Speicherung für 14 Tage); AHA-Regelungen; GGG -> Überprüfung am Veranstaltungstag durch Veranstalter notwendig; feste und zugewiesene Sitzplätze; Maskenpflicht auf Begegnungsflächen; Wegeführung

Ø  Bewirtung/ Buffet: es gelten die gleichen Regelungen wir in der Gastronomie; Wegeführung am Buffet; Bedienung/ Ausgabepersonal mit Maske und ggfs. Handschuhe; ständige Flächendesinfektion; Registrierung der Speisen; am besten geschlossene Getränke in Flaschen

Ø  Musikalisches: Singen u. Blasmusizieren mit 2m Abstand zwischen den Schülern möglich (am besten draußen, sonst Glaswand zwischen den Sängern nötig); Singen nicht in Richtung anderer Personen; Sologesang auch drinnen möglich; Abspielen von Musik ist aufgrund des Rahmenvertrages der Stadt mit der GEMA möglich; Abändern oder Umdichten von Liedstücken und Vorsingen vor Publikum bedarf der Einwilligung des Künstlers/ Verlages.

Ø  Nutzung der Festhalle: wir haben die Festhalle für folgende Termine reserviert und zugesagt bekommen: Abschlussfeier Kl. 9/10 am 22.07.2021 um 18:00 Uhr, Abschluss Kl. 4 am 28.07.21 um 18:00 Uhr, Einschulung Kl. 1 am 16.09.2021 um 14:00 Uhr. Aufgrund von Bauarbeiten kann im Juli das Foyer nicht mitbenutzt werden. Aufgrund der AHA-Regelungen sind mit Stand heute seitens des Ordnungsamtes 100 Personen in der Festhalle zugelassen. Evtl. ändern sich die Bestimmungen zum 30.06.2021. Eventuell könnten Veranstaltungen auch schichtweise/ klassenweise stattfinden.

Ø  Nutzung des GMS-Biergarten und der Mensa: Benutzung möglich; es gelten die obengenannten Bestimmungen für Veranstaltungen nur mit Schülern oder mit Gästen/ Eltern.

Ø  Bewirtungen füllen die Klassenklassen. Traditionell fanden Bewirtungen wie folgt statt:

  • Abschlussfeier der Klassenstufe 4 durch die Eltern der Klassenstufe 3
  • Abschlussfeier der Klassenstufe 9 Hauptschule und 10 Realschule durch die Schüler und Eltern der Klassenstufe 8
  • Einschulung der Klassenstufe 1 durch Eltern der Klassenstufe 2 (aktuell jetzige Klassenstufe 1)
  • Einschulung der Klassenstufe 5 ohne Bewirtung

Ich bitte die Elternvertretungen und Klassenlehrkräfte der betroffenen Klassenstufen sich darüber zu verständigen, ob Bewirtung gewünscht ist und in welchen Rahmen Bewirtung stattfinden kann.

Mit freundlichen Grüßen

Jan Henning Gesierich-Kowalski

Information der Schulleitung von Freitag, 18.06.2021

Sehr geehrte Eltern,

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Masken- und Testpflicht

Aufgrund der deutlich gesunkenen Inzidenzwerte im Landkreis RV können wir uns ab Montag, 21.06.2021 darauf einstellen, auf die Maskenpflicht im Freien und im Unterricht zu verzichten.

Dies wird sicherlich zu einer deutlichen Erleichterung des Schulalltags führen. Wir alle müssen aber weiterhin sehr vorsichtig sein, da selbst ein einziger PCR-bestätigter Fall an der Schule, die Maskenpflicht für alle wieder auslösen wird.

Mehr Info

Sehr geehrte Eltern,

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Inzidenzwerte Landkreis RV sinken deutlich und somit werden weitere Lockerungen möglich.Bereits seit Montag, 07.06.21 sind die Klassenstufen 1-4 in den Präsenzunterricht zurückgekehrt.

Für die weiterführenden Schulen bedeutet dies, dass eine Rückkehr für alle Schülerinnen und Schüler ab Freitag, den 11.06.2021 möglich sein wird. Aus pädagogischen und organisatorischen Gründen und dem Testzyklus werden wir mit der Sekundarstufe den Präsenzunterricht ab Montag, 14.06.2021 beginnen. 

Die Schulöffnung ermöglicht es uns, in den letzten sieben Unterrichtswochen bis zu den Sommerferien, endlich wieder weitgehend zu unserer „normalen“ Struktur zurückzukehren.

 

Unterricht

Es gilt ab Montag der reguläre Stundenplan von Kl. 1 – 10. Ausnahmen gibt es im Prüfungszeitraum für die Abschlussklassen.

Alle AG und Mittagsangebote finden ab Montag wieder regulär statt.

Die im Stundenplan verankerten Lernzeiten der Klassenstufen 5-10 am Nachmittag sind grundsätzlich freiwillig. D.h. auch ein Arbeiten von zuhause aus ist möglich. Bitte geben Sie Ihrer Klassenlehrkraft Bescheid, ob Ihr Kind während der Lernzeit in der Schule oder zu Hause arbeiten wird. Die Schule behält sich vor, Schülerinnen und Schüler zum Besuch der Lernzeit in der Schule zu verpflichten, um gezielt Lernlücken zu schließen, die im Fernlernen entstanden sind.

Sportunterricht

Auch der fachpraktische Sportunterricht jeglicher Art ist im Freien zulässig. In den Sporthallen darf er je nach Inzidenzzahl zunächst nur kontaktarm erfolgen. Während des Sportunterrichtes muss keine Maske getragen werden, wohl aber in den Umkleiden.

Unsere Sporthalle ist wegen Impfterminen ganztägig an folgenden Terminen belegt: Donnerstag, 17.06.2021, Donnerstag, 24.06.2021, Donnerstag, 01.07.2021 und Dienstag, 13.07.2021. Dauerhaft ist ein Hallendrittel für das Impfzentrum gesperrt. Wir werden je nach Möglichkeit den Sport teilweise nach Draußen verlagern.

Aus technischen Gründen kann der Schwimmunterricht derzeit noch nicht stattfinden. Die Schwimmhalle ist aktuell noch nicht benutzbar.

Masken- und Testpflicht

Es gilt weiterhin eine Masken- und Testpflicht an der Schule. Im Außenbereich kann während der großen Pausen und der Mittagspause die Maske abgenommen werden, wenn der Mindestabstand von 1,5m eingehalten werden kann.

Schülerinnen und Schüler die bereits nachweislich genesen sind und einen positiven PCR-Test vorweisen können, sind von der Testpflicht befreit. Dies gilt auch für vollständig geimpfte Schülerinnen und Schüler (14 Tage seit 2. Impfung). Bitte in diesem Fall das Impfbuch einmal in die Schule mitgeben. Dies betrifft aber nicht die Maskenpflicht.

Für Schülerinnen und Schüler, die nicht von der Maskenpflicht befreit sind und diese dennoch nicht einhalten, gilt künftig analog zu den Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, ein Zutritts- und Teilnahmeverbot.

Ausstellung von Testbescheinigungen

Auf Verlangen stellt die Schule eine Bescheinigung über das negative Testergebnis aus. Bitte nehmt Euch bei Bedarf ein Formular aus dem Bereich vorm Sekretariat zur Testung mit und lasst es Euch bei der Testung am Montag oder Mittwoch von der Person unterschreiben, die euch getestet hat.Wichtig: Bitte VORHER Name, Anschrift, Geburtsdatum und Testdatum eintragen.

Das Formular kann auch HIER auf der Homepage runtergeladen, zuhause ausgedruckt und mitgebracht werden.

Die Bescheinigung gilt ganz neu für eine Dauer von 60 Stunden ab Zeitpunkt der Testung und kann in diesem Zeitraum auch im außerschulischen Bereich verwendet werden (Restaurant, Training, Kulturveranstaltungen, etc.). Daher werden wir ab nächster Woche die Testungen montags (gilt bis Mittwochabend) und donnerstags (gilt dann bis Samstagabend) durchführen. Leider können wir nicht die gesamte Woche mit zwei Tests abdecken, aber somit erleichtern wir Ihnen vielleicht Ihre privaten Planungen etwas. 

 

Praktika

Praktika im Rahmen der beruflichen Orientierung sind ebenso wie Sozialpraktika wieder möglich. Der Praktikumszeitraum für die Klassenstufe 8 ist vom 05.07. – 09.07.21. Bei der nun sehr kurzfristigen Suche nach einem Praktikumsplatz unterstützt Sie und Ihre Kinder gerne auch unsere Berufseinstiegsbegleiterin, Fr. Khemici, in unserem „Jobcafe“.

Schulveranstaltungen

Elternabende, Elternbeiratssitzungen und Abschlussfeiern in geschlossenen Räumen sind ebenfalls wieder möglich. Ebenfalls sind im Jahrgangsrahmen Tagesausflüge und Lerngänge wieder möglich.

Sinken die Zahlen weiter, können wir unsere Abschlussfeiern in den Klassenstufen 4, 9 und 10 wie gewohnt in der Festhalle abhalten. Hierfür sind bereits die Termine reserviert: 22.07.21 für die Klassenstufen 9 und 10 und 27.07.21 für die Klassenstufe 4. Eine Durchführung ist aber noch nicht gesichert, da die Hygienepläne hierfür noch nicht festgelegt sind.

Mensa

In der Mensa kann derzeit schon gegessen werden. Ab der nächsten Woche wird es 2, ab der Folgewoche wieder 3 Essen täglich zur Auswahl geben.

Neue Sprechzeiten des Sekretariats

Leider kann Fr. Gaile aus gesundheitlichen Gründen Ihre Tätigkeit als Schulsekretärin derzeit nicht mehr weiterführen. Fr. Walter hat dafür ihren beruflichen Schwerpunkt ganz an unsere Schule gelegt und Ihre Arbeitszeit erhöht.  Somit können wir folgende Geschäftszeiten des Sekretariats anbieten:

Montag bis Freitag                                07:15 – 12:30 Uhr

Montag- und Mittwochnachmittag         13:30 – 15:30 Uhr

Zum Schluss: Freiwillige Wiederholung des Schuljahres, Nachhilfe, verlorenes Schuljahr???

Eventuell beschäftigen Sie diese Themen zu Hause. Bitte kommen Sie bei Zweifel mit Ihrer Klassenlehrkraft ins Gespräch. Eine freiwillige Wiederholung des Schuljahres ist möglich, aber übereilen Sie nichts, wenn die Leistungsbeurteilung bislang völlig in Ordnung ist. 

Wir machen uns in den nächsten Tagen und Wochen ein genaues Bild vom Leistungsstand Ihres Kindes. Zudem stehen noch Diagnosetests seitens des Kultusministeriums in Aussicht. Auch etwaige Stoffstreichungen im Bildungsplan, der Umgang mit Förderstunden in diesem und im nächsten Schuljahr, Nachhilfe aus dem Bundesunterstützungspaket etc. Vieles ist hier noch in Bewegung. Leider haben wir noch keine genauen Informationen über die geplanten kommenden Unterstützungsmaßnahmen bekommen. Klar ist jedoch, dass es über dieses Schuljahr hinaus Aktivitäten und Unterstützungspakete geben wird, um ein etwaiges entstandenes Defizit aufzuholen.

Mit freundlichen Grüßen

Jan Henning Gesierich-Kowalski

Coronatest-Bescheinigung benötigt?

Auf Verlangen stellt die Schule eine Bescheinigung über das negative Testergebnis aus. Bitte nehmt Euch bei Bedarf ein Formular aus dem Bereich vorm Sekretariat mit und lasst es Euch bei der Testung am Montag oder Mittwoch von der Person unterschreiben, die euch getestet hat.

Wichtig: Bitte VORHER Name, Anschrift, Geburtsdatum und Testdatum eintragen.

Das Formular kann auch HIER auf der Homepage runtergeladen, zuhause ausgedruckt und mitgebracht werden.

 

Information der Schulleitung von Freitag, 04.06.2021, 06.00 Uhr

Sehr geehrte Eltern,

Liebe Schülerinnen und Schüler,

gestern hat die Landesregierung die neue Corona-Verordnung erlassen. Die Schulen sollen eine eigene „Ressort-Verordnung Schule“ bekommen. Laut Regierungssprecher Arne Braun soll diese in einer Woche erlassen werden.

Bis dahin gelten im schulischen Bereich alle Regelungen wie vor den Pfingstferien (siehe Tabelle unten im Update vom 21.05.2021).

Aufgrund der Inzidenzzahlen im Landkreis Ravensburg startet der Schulbetrieb am Montag, 07.06.2021 somit wie folgt:

Klassenstufe 1-4; VKL 1: Präsenzunterricht im Klassenrahmen gemäß ursprünglichem Stundenplan.

Klassenstufen 5-9; VKL 2: Wechselunterricht. Nachmittagsunterricht im Fernlernen.

Abschlussklassen Hauptschul-AP und Realschul-AP 9 und 10: Prüfungsstundenplan

Notbetreuung: Wird für die Klassenstufen 5-7 angeboten. Anmeldung bitte per Mail bei unserer Konrektorin, Fr. Homanner unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte melden Sie sich an, auch wenn Ihr Kind bereits vor den Pfingstferien schon einmal die Notbetreuung besuchte.

 

Mit freundlichen Grüßen

Jan Henning Gesierich-Kowalski

 

Update vom 21.05.2021, 10.40 Uhr

Sehr geehrte Eltern,

Liebe Schülerinnen und Schüler,

um Sie und Euch in den Planungen hinsichtlich des Schulbetriebes zu unterstützen, erhalten Sie die Übergangsregelungen für den Schulbetrieb bis zum 11.06. in tabellarischer Form. Das Landratsamt wird jeweils die gültigen Bedingungen festlegen – wahrscheinlich am Dienstag in der zweiten Ferienwoche. Ich gebe Ihnen und Euch dann per Moodle und die Homepage Bescheid, in welcher Form wir in welcher Stufe am 07.06.2021 Schulbetrieb haben werden. Zukünftig geplant wird der Präsenzunterricht für alle Klassen ab einer Inzidenz von unter 100. Bis dahin gelten die u.a. Regelungen.

Inzidenz

Unterricht

Maske

        Tests

Abstand

Sonstiges

0-50

Kl. 1-10: Präsenzunterricht

  Ja

       Pflicht

Im Unterricht: Nein

Sport im Freien ist im Klassenverbund gestattet; Tagesausflüge im Klassenverbund gestattet

50-100

Kl. 1-4: Präsenzunterricht

Kl. 5-10: Wechsel Präsenz-/Fernunterricht

  Ja

        Pflicht

Kl. 1-4: nein

Kl. 5-10: bei Wechselunterricht: ja;

Sport im Freien ist im Klassenverbund gestattet, in Kl. 5-10 nur kontaktarm; 2 Wochen vor Prüfung ist Fernunterricht möglich; Umfang/Dauer Präsenz entscheidet Schulleitung;

100-165

Kl. 1-10: Wechsel Präsenz-/Fernunterricht

  Ja

        Pflicht

    Ja

 

über 165

Kl. 1-10: Fernunterricht;

nur zwingend erforderliche Leistungsfeststellungen in Präsenz

  Ja

optional bei Leistungs-feststellungen

    Ja

Bisherige Ausnahmen (Abschlussklassen, bestimmte Schüler, etc.)

Sportunterricht

Die Umkleidekabinen in der Seelhaushalle können genutzt werden. Dort gelten dieselben Regelungen wie im Unterricht bezgl. Abstände und Maske. Der Sport draußen darf ohne Maske stattfinden, wenn der Abstand gewahrt bleiben kann. Der Schwimmunterricht bleibt zunächst ausgesetzt.

 

Schulkinowoche

Die Schulkinowoche findet vom 17.06. – 02.07.21 online im Klassenzimmer statt. Ob Ihre Klasse mitmacht und welcher Film gezeigt werden wird und ob an einem Filmgespräch teilgenommen wird, erfahren Sie und erfahrt Ihr von Eurer Klassenlehrkraft.

Känguru-Mathematik-Wettbewerb der Humboldt-Universität-Berlin

30 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3- 9 haben an dem Wettbewerb teilgenommen. Besonders gratulieren dürfen wir Emma Weber aus der Klasse 3a, sie hat den 3. Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch!

Jugendverkehrsschule Klassenstufe 4

Nach den Ferien wird die Klasse 4a montags und die Klasse 4b dienstags nach Kißlegg zur Jugendverkehrsschule fahren. Erfreulicherweise kann die Ausbildung kurzfristig nun doch stattfinden.

Wir wünschen Ihnen und Euch allen verdiente Pfingstferien. Bleiben Sie und bleibt Ihr gesund und haltet Euch an die Regeln, damit die Zahlen weiter sinken und wir zu einem geordneten Schulbetrieb zurückkehren können.

Mit freundlichen Grüßen

Jan Henning Gesierich-Kowalski

 

 

 

Information der Schulleitung von Freitag, 23.04.2021

Sehr geehrte Eltern,

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Sie fragen sich sicherlich, wie die beschlossene Corona-Notbremse umgesetzt wird und das seitens der Schulen dann kommuniziert wird.

Wenn unser zuständiges Gesundheitsamt festgestellt hat, dass die 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinander folgenden Tagen die entscheidende Grenze von 165 Fällen pro 100.00 Einwohner überschritten hat, muss ich nun ab dem übernächsten Tag Fernunterricht anordnen.

Das heißt für Sie konkret, dass Sie und wir einen Tag vor dem Wechsel in den Fernunterricht erfahren, wenn die Notbremse greift und die Kinder wieder im Fernunterricht unterrichtet werden. Eine Notbetreuung wird in jedem Fall angeboten.

Da die Fallzahl aktuell mit 155 angegeben ist, wird am Montag, 26.04.2021 auf alle Fälle unser Wechselunterricht planmäßig stattfinden.

Zur Info:

  • Vom Präsenzunterricht abgemeldeten Schüler werden wir nur zu Klassenarbeiten in die Schule einbestellen, wenn dies zwingend für die Notenbildung notwendig ist. Dies gilt i.d.R. nur in absoluten Einzelfällen, z.B. bei Unterschreitung der notwendigen Klassenarbeiten in Abschlussklassen oder dem Fehlen von jeglichen Leistungsbeurteilungen.

  • Alle abgemeldeten Schülerinnen und Schüler sowie alle Schülerinnen und Schüler in Quarantäne sind im Moodle - Kurs „Fernlernen GMS Leutkirch“ bei deren Tutor, Hr. Ambs zusammengefasst. Bei Fragen zum Fernlernen und zu den Aufgaben können Sie ihn im Kurs kontaktieren. Das Morgenmeeting findet täglich um 08:00 Uhr im Videokonferenzraum des Kurse statt.

  • Tests von außerhalb der Schule dürfen wir anerkennen, wenn diese nicht älter als 24 h sind. Dies gilt es besonders für Montagmorgen zu beachten.

Ich bedanke mich ausdrücklich  bei allen Schülerinnen und Schülern und Eltern für Eure und Ihre Mitarbeit, vorbildliches Verhalten und dem Aushalten der erschwerten Bedingungen.

Mit freundlichen Grüßen

Jan Henning Gesierich-Kowalski

  1. 20210416_Info_SL
  2. 20210409_Info_SL
  3. 20210402_Info_SL
  4. Camp_2021

Seite 5 von 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

GMS Leutkirch | Seelhausweg 2 | 88299 Leutkirch | T 07561 9805 0