• Startseite
  • Untis
    • Untis-Support
    • Eltern-Registrierung
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Förderverein
    • Datenschutzerklärung
  • Service
    • Downloads
      • Eltern
    • Login
    • Vertretungsplan
    • Schließfach mieten
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Webmail
    • Fernwartung
    • Berlin 2023
    • Berlin 2024
    • Schulordnung
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Unser Team
      • Schulleitung / Verwaltung
      • Kollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrerin
    • Bildungspartnerschaften
    • Kollegium
    • Betreuungsangebote Primarstufe
    • FAQ
      • GMS 5-10
      • Leistungsmessung
    • GMS Bildungswege
    • BISS-Transfer
    • Elternbeirat
  • Unsere Schüler
    • SoKo
    • Medienmentoren
    • Busbegleiter
    • SMV
  • Lernen
  • Kontakt
  • Kalender
    • Kalender allgemein
    • Kalender Primarstufe
    • Kalender GMS Sek I
    • Ferienplaner
    • Ferienplaner 25/26
Menulogo

Aktuelles aus dem Schulgarten….DSCN0661

Wie jeden Herbst war es wieder an der Zeit die 8 Nistkästen, die wir im Schulgarten und rund um die Schule an Bäumen aufgehängt haben, zu säubern und von Parasiten zu befreien. Damit  die Singvögel auch im kommenden Jahr
wieder erfolgreich nisten können, ist das Säubern und Leeren der Nistkästen im zeitigen Herbst sehr wichtig. Auch im Winter nutzen manche Tiere die aufgehängten Nistkästen als Winter- und Schlafunterschlupf, wie z.B. der Gartenschläfer oder die Haselmaus. Aber auch so mancher Vogel übersteht eiskalte Winternächte in einem solchen Nistkasten.

Zum Glück haben wir kaum unausgebrütete Eier oder tote Jungvögel gefunden, so dass wir davon ausgehen können, dass die Brut im vergangenen Jahr entgegen allen Trends erfolgreich war.

Nun sind die 8 Nistkästen wieder bereit für die kommende Brutsaison im nächsten Jahr.

Mehr Info

Geoscopia

Schüler sehen Live-Bilder aus dem All

Was bedeutet Klimawandel? Wie macht er sich bemerkbar? Was kann ich dagegen unternehmen? Mit solchen Fragen haben sich Siebtklässler an der Leutkircher Gemeinschaftsschule beschäftigt. Zu Gast ist Michael Geisler von der Firma „Geoscopia“ gewesen, der als sogenannter Umweltbildner durch ganz Deutschland tingelt, um für Jugendliche „den Klimwandel sichtbar“ zu machen. Mit im Gepäck hat er eine Satellitenschüssel, um den Schülern Live-Bilder von der Erde präsentieren zu können.

Die Neugier der Jungen und Mädchen der Klasse 7b ist groß. Und das, obwohl das Wort „Klimaexpedition“ eher langweilig klingt, wie die Schüler zugeben. Ein erstes „Oha“ bekommt Geisler zu hören, als er mit lockerer Miene erzählt, dass in etwa 30 Jahren die Sommer in Deutschland über 45 Grad Celsius haben werden. Er erzählt vom CO2-Ausstoß und davon welche Folgen die Erderwärmung hat. Den letzten meteorologischen Winter beispielsweise habe es 1996 gegeben.

 

Mehr Info

Streuobstwiese dient als Lernfeld für Naturkreisläufe

IMG 74761Leutkirch (gs) – Zum Schulprojekt der Gemeinschaftsschule am Adenauerplatz „Streuobst-Club“ gehört für die Schüler nicht nur die Ernte von Äpfeln, sondern vielmehr das Kennenlernen der Naturkreisläufe. Als voller Erfolg stellte sich für deren Bemühungen die diesjährige Apfelernte heraus. Insgesamt haben 1,5 Tonnen Äpfel, die von überwiegend Fünftklässlern sowie einigen Erstklässlern der Gemeinschaftsschule am Adenauerplatz eingesammelt wurden, 800 Liter Apfelsaft ergeben. Gemostet wurde gemeinsam mit Kindern der St. Anna Schule. „Dank Hellmut haben wir diese Aktion wieder gut hinbekommen, obwohl es teilweise vom Sammeln  bis zum Mosten schon eine große Logistik war“, sagte der für das Projekt verantwortliche Lehrer Christoph Carus.

Um den kleinen Forschern diesen Erfolg sowie die Hintergründe der Natur näher zu bringen, haben Naturliebhaber und Jugendbegleiter Hellmut Hirth sowie Carus in mehreren Einheiten die Schüler an verschiedenen Aktionen auf zwei Wiesen (Burrishof und Mößlewiese) direkt vor Ort unterrichtet. So durften diese am Donnerstag erfahren, was es denn mit Würmern in den Äpfeln auf sich hat. Ausgerüstet mit einem kleinen Messer und ziemlich begeistert machten sich die Kinder auf die Suche, um einen

Mehr Info

Ergebnis der JuniorwahlErgebnis

 

  

 CDU     39,80 %
 SPD     12,00 %
 Grüne    24,10 %
 FDP    4,80 %
 AfD     6,00 %
 Die Linke        8,40 %
     
Wahlbeteiligung:   85,30 %

Einschulung Klasse 5klasse 5a

 

Mit einer kleinen Andacht und einem bunten Programm wurden am Dienstag, den 12. September 2017 unsere neuen Fünftklässler eingeschult.

Unser Schulleiter Herr Gesierich-Kowalski begrüßte die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Verwandten und betonte in seiner Rede das Schöne an der charakterlichen Vielfalt der Kinder.

Mehr Info

Einschulung Klasse 1dsc 0007


Mit einer Feier in der Festhalle wurden am Donnerstag, den 14. September unsere neuen Erstklässler eingeschult.

Motivierende und mutmachende Worte kamen vom Grundschulchor unter Leitung von Frau Homanner. Herr Gesierich-Kowalski begrüßte die Abc-Schützen und deren Familien mit einer sehr warmherzigen Rede.

Mehr Info

Juniorwahl 2017: Die GMS Leutkirch ist mit dabei!pressefoto Juniorwahl 2017 11

  • Bundesweit über 3.000 Schulen beteiligt
  • Bundesweit größtes Schulprojekt
  • Projekt steigert nachweislich Wahlbeteiligung

Ab kommenden Montag geht es für rund 100 Schüler der Klassenstufen 9 und 10 der GMS Leutkirch bei der bundesweiten Juniorwahl an die Wahlurne.

Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. In den letzten Wochen stand das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan und nun geht es – wie bei der „echten“ Bundestagswahl am 24. September 2017 – für die Schüler mit Wahlbenachrichtigung und Ausweis in das Wahllokal.

Mehr Info

Seite 15 von 15

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

GMS Leutkirch | Seelhausweg 2 | 88299 Leutkirch | T 07561 9805 0